Herzlich Wilkommen auf unserer Website.
Hier können sie sich über private Schulden und Online Shopping informieren.
Wir hoffen, es hilft ihnen weiter!
Was sind eigentlich "Gute" und "Schlechte" Schulden?
Gute Schulden sind Investitionsschulden, die langfrsistig halten und nicht an Wert verlieren.
Bsp: Immobilienkredit d.h du nimmst einen Kredit auf, um ein Haus zu kaufen, das im Wert steigen kann oder Mieteinnahmen bringt.
Schlechte Schulden sind Konsumschulden, die deine Finanziellesituation verschlechtern und keinen langfristigen Nutzen bringen.
Bsp: Du nimmst einen Kredit auf, um ein teueres Auto zu kaufen, das seinen Wert schnell verliert, während du noch daran zahlst
Überschuldungsverteilung nach Geschlecht
Gut die Hälfte aller überschuldeten Personen im Jahr 2023 lebten alleine und waren durchschnittlich mit knapp 30.000 Euro verschuldet. Wie man herausgefunden hat, waren alleinlebende Männer häufiger und höher verschuldet als alleinlebende Frauen: 61% der überschuldeten Alleinlebenden waren Männer mit einer durchschnittlichen Schuldenlast von 31.613 Euro. 39% waren Frauen mit durchschnittlichen Schulden von 26.180 Euro. Die Überschuldungsintensität (Verhältnis zwischen monatlichem Nettoeinkommen und Schuldenhöhe) zeigte auch da Unterschiede zwischen den Geschlechtern: So bräuchten alleinlebende Männer bei Verwendung ihres gesamten monatlichen Nettoeinkommens durchschnittlich 28 Monate zur Schuldentilgung. Frauen bereits nach 24 Monaten. Der Durchschnitt liegt bei 25 Monaten. Am höchsten war die Überschuldungsquote bei 30-39 Jährigen, obwohl sie schon 0,4 Prozent abgestiegen sind. Personen ab 70 Jahren waren im Jahr 2023 weniger verschuldet als alle anderen Altersgruppen. Die Prozentsätze der unter 30- Jährigen steigen dafür immer mehr.
Online Shopping
Junge Menschen teilen auf TikTok ihre Konsumschulden und die sind meistens ziemlich hoch. Obwohl man gerade vielleicht kein Geld dafür hat, ist Online-Shopping kein Problem. Ein Fingertippen, gekauft und gezahlt wird dann später. "Buy now, pay later" nennt man diese Bezahlmethode.
1. Bedeutung Klarna:
Klarna ist ein schwedisches Fintech-Unternehmen, das Zahlungsdienstleistungen anbietet. Es ermöglicht Kunden, beim Online-Shopping Produkte sofort zu kaufen und die Zahlung später zu tätigen. Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen, darunter die Möglichkeit, in Raten zu zahlen.
2. In Schulden geraten:
Online-Shopping kann zu Schulden führen, wenn Käufer mehr ausgeben, als sie sich leisten können. Die einfache Zugänglichkeit von Online-Shops und die Möglichkeit, sofort zu kaufen, ohne sofort zu zahlen, können dazu führen, dass Menschen ihre Ausgaben nicht im Blick behalten. Wenn die Rechnungen schließlich fällig werden, kann es schwierig sein, die Schulden zu begleichen.
3. Die am meist verschuldeten Altersgruppen:
Jüngere Erwachsene, insbesondere die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen, haben sich am meisten durch Online-Shopping verschuldet. Diese Gruppe neigt dazu, häufiger Online-Käufer zu tätigen und nutzt oft Zahlungsoptionen wie "buy now, pay later".
4. "Buy now, pay later":
"Buy now, pay later" (BNPL) ist ein Zahlungsmodell, das es Verbrauchern ermöglicht, Produkte sofort zu kaufen und die Zahlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Oft können Käufer in Raten zahlen, was die finanzielle Belastung verringert, aber auch das Risiko von Schulden erhöht, wenn die Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet werden.
5. Die beliebteste Zahlungsmethode 2023:
Im Jahr 2023 war die beliebteste Zahlungsmethode beim Online-Shopping Paypal. Viele Verbraucher bevorzugten die Nutzung von Paypal aufgrund der Sicherheit und der Möglichkeit, Punkte oder Cashback zu sammeln.
​
​
Häufigste Zahlungsmethoden aus 2023
Meist gestellten Fragen
Was ist der Häufigste Grund, warum sich Menschen verschulden?
​Die häufigsten Gründe sind Sucht, Krankheit oft führt aber auch ein Niedrigeinkommen, Arbeitslosigkeit oder eine Trennung dazu.
​
Was macht man in so einer Situation?
Im Falle einer Verschuldung kann man zu einer Schuldnerberatung gehen und sich dort einen Rat einholen. Was man auch machen kann ist, sich einen Haushaltsplan zu erstellen um seine Einnahmen und Ausgaben zu vergleichen und auf einander abzustimmen.
​
Ist ein Haushaltsplan sinnvoll?
Ja, da man seine genauen Einnahmen und Ausgaben genau im Blick hat.
​
Wie kann man sich auf eine Schuldnerberatung vorbereiten?
1. Vollständige Übersicht über deine Schulden zusammenschreiben
2. Einnahmen und Ausgaben dokumentieren.
3.Unterlagen zu Verträgen und Vereinbarungen zusammensuchen, sowie offizielle schreiben und Mahnungen.
4. Fragen und Erwartungen klar machen.
5. Erfordeliche Identifikationsnachweise mitbringen.
​
Wie läuft eine Schuldnerberatung ab?
1. Erstgespräch und Aufnahme der Situation.
2. Analyse der Schulden.
3. (meistens) Erstellug eines Haushaltsplans (falls noch nicht erledigt).
4. Prüfung der Zahlungsfähigkeit (es wird geprüft, in wie fern der Kunde fähig ist seine Schulden zu begleichen).
5. Beratung und mögliche Lösungen
- Vergleichsangebote
- Schuldenregulierung (Erstellung eines Plans, der auch Ratenzahlung an den Gläubiger haben kann.)
-Insolvenzberatung
6. Verhandlung mit Gläubiger
7. Langfristige Unterstützung und Begleitung (falls nötig)
​
Kostet eine Schuldnerberatung was?
Die Kosten für eine Schuldnerberatung können variieren. In vielen Fällen bieten Verbraucherzentralen oder Wohlfahrtsverbände kostenlose Beratungen an. Private Schuldnerberatungen hingegen können Gebühren erheben, die je nach Umfrage der Dienstleistung unterschiedlich sind.
​
Was ist der Unterschied zwischen einer Schuldner- und Insolvenzberatung?
Eine Insolvenzberatung spezialisiert sich darauf, wenn man nicht mehr in der Lage ist seine Schulden in absehbarer Zeit zu begleichen, während eine Schuldnerberatung hilft, einen aus seinen Schulden rauszukommen im besten Fall ohne Insolvenz anmelden zu müssen. Gegebenenfalls empfiehlt eine Schuldnerberatung aber die Insolvenzberatung.
Mögliche Schuldnerberatung in Bamberg
Quellen:
Informationen:
​
​https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html
​
​
​https://www.ing.de/wissen/schulden/
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_275_63511.html
​
​
​
​
Bilder:
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Ronja Schörner, Sneshana Kappel, Angelina Kreiner
Staatliche Realschule Scheßlitz
Burgholzstraße 10
96110 Scheßlitz
​
Kontakt:
Telefon: 09542 / 772050
Telefax: 09542 / 77205930
E‑Mail: rschoerner@gmx.de
​
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
A. Bail, R. Wolz, Ronja Schörner, Sneshana Kappel, Angelina Kreiner
Burgholzstraße 10
96110 Scheßlitz
​
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E‑Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
​
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
​
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
​
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.